Veranstaltung Chef:innensache Jahreskonferenz 2024
Chef:innensache Jahreskonferenz 2024: Die Zukunft ist chancengerecht. Sind wir bereit?
In diesem Jahr drehte sich auf der Chef:innensache Jahreskonferenz alles darum, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert. Wie wird Karriere in Zukunft aussehen? Gemeinsam mit unserer Gastgeberin Deutsche Bahn veranstaltetn wir in diesem Jahr die Jahreskonferenz in Potsdam. Schirmherr Bundeskanzler Olaf Scholz, Keynotespeaker Sascha Lobo, Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer sowie Martin Seiler von der Deutschen Bahn und viele weitere namhafte Gäste aus unseren Mitgliedsorganisationen sind vor Ort.
Hier finden Sie die Agenda und die dazugehörigen Speaker:innen-Profile.
Im Anschluss daran beantwortete Bundeskanzler Olaf Scholz in einer offenen Runde Fragen dazu, wie die Politik die Gesellschaft auf eine digitale Zukunft vorbereiten könne.
Vor und nach der Mittagspause stellten Dr. Julia Sperling-Magro und Dr. Julian Kirchherr (beide Partner:in bei McKinsey & Company) die Ergebnisse der aktuellen Jahresstudie erstmalig vor. Die Untersuchung zeigte, dass der Gender Gap nach wie vor ein Problem darstellt. Auch wenn sich allen voran junge Frauen eine Führungsposition wünschen und damit ähnliche Werte wie Männer aufweisen, ist die Zuversicht, diese auch zu erreichen, bei Frauen deutlich geringer. In diesem Zusammenhang kann auch KI eine wichtige Rolle spielen, da die Technologie das Potenzial bietet, bestehende Prozesse zu revolutionieren. Allerdings stehen insbesondere Frauen KI skeptisch gegenüber und halten diese nur in wenigen Fällen für chancengerecht. (Alle Ergebnisse der Studie gibt es hier zum Nachlesen.
Wie diese Strukturen aufgebrochen werden können, war daher Thema der folgenden zwei Panels „Verantwortung und Vorurteile. Was muss passieren, damit Chancengerechtigkeit endlich klappt?“ und „Freund oder Feind? Die Rolle von KI auf dem Web in die chancengerechte Zukunft.“
Abschließend fand das zuvor Besprochene auch noch seinen Weg in die Praxis. Dr. Frank Kohls,, Johanna Ang’ani und
Rolf Löwisch von IBM demonstrierten, wie KI im Unternehmenskontext angewendet wird.
Am Ende des Tages waren sich Alle einig: Es ist eine ganz entscheidende Zeit, in der wir auf der einen Seite viel bewegen können, auf der anderen Seite aber auch gezwungen sind, die richtigen Weichen zu stellen, um Männern und Frauen in Zukunft gleiche Karrierechancen zu ermöglichen.