Veranstaltungen
Die Initiative „Chef:innensache“ platziert das Thema Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer in Führungspositionen bei Konferenzen und Messen. Auch eigene Formate wie Roundtables oder Dialogveranstaltungen werden für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt.
Praxisnähe und sektorenübergreifende Zusammenarbeit stehen im Fokus der Initiative „Chef:innensache“-Veranstaltungen. Neben den Führungskräften von heute, sollen auch die Führungskräfte von morgen sensibilisiert werden, etwa Schülerinnen und Schüler, Studierende oder Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger. Dafür setzen sich engagierte Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein. Sie teilen ihre Erfahrungen und treiben so den Bewusstseinswandel in der gesamten Gesellschaft voran.
Wenn Sie sich über die Initiative „Chef:innensache“ informieren wollen, Fragen zu unseren Aktivitäten haben oder mitmachen wollen, die Chancengerechtigkeit in Führungspositionen zu verbessern, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Sie sind Journalistin oder Journalist, benötigen zusätzliche Informationen oder haben weitere Fragen und Interviewwünsche? Sprechen Sie uns an!
Vergangene Veranstaltungen

Chef:innensache-Jahreskonferenz „Die Zukunft ist chancengerecht. Sind wir bereit?“ am 15. Oktober 2024
In diesem Jahr drehte sich auf der Chef:innensache Jahreskonferenz alles darum, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert. Wie wird Karriere in Zukunft aussehen? Gemeinsam mit unserer Gastgeberin Deutsche Bahn veranstalteten wir die Jahreskonferenz in Potsdam. Schirmherr Bundeskanzler Olaf Scholz, Keynotespeaker Sascha Lobo, Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer sowie Martin Seiler von der Deutschen Bahn und viele weitere namhafte Gäste aus unseren Mitgliedsorganisationen waren vor Ort.

Konferenz „ZEIT für Arbeit. Wie Vielfalt die Arbeitswelt bereichert“ in Kooperation mit der Initiative Chef:innensache am 23. Mai 2023
Unsere Gesellschaft wandelt sich seit jeher stetig. Doch wohin geht diese Entwicklung, wie sehen die Vorstellungen für Beruf und Familie aus? Die Vermächtnisstudie im Auftrag von Die ZEIT, infas und WZB in Kooperation mit der Initiative Chef:innensache geht diesen Fragen nach. Sie zeichnet ein Bild der aktuellen Gesellschaft und identifiziert Veränderungen gegenüber den letzten Jahren. Auf der „ZEIT für Arbeit“-Konferenz wurden die ersten Ergebnisse der Erhebung und dazugehörige Implikationen diskutiert.
Mit dabei waren namhafte Gäste aus der Politik, Forschung und Wirtschaft, wie Bundesministerin Lisa Paus, Prof. Dr. Lena Hipp, oder Siemens Chief People & Sustainability Officer Judith Wiese.
Weitere Informationen zur Konferenz in Kooperation mit der Initiative Chef:innensache.

Chefsache-Jahreskonferenz „Neue Karriere & vielfältige Führung“ am 2. Juni 2022
In diesem Jahr dreht sich auf der Chef:innensache-Jahreskonferenz alles rund um neue Arbeitsmodelle und Führungsstile. Wie wird Karriere in Zukunft aussehen? Müssen wir bestehende Pfade und Modelle komplett neu denken, um Vielfalt und echte Chancengerechtigkeit zu ermöglichen? Und was bedeutet das für unsere Führungskultur?
Unter dem Motto „Neue Karriere & vielfältige Führung“ teilen am 02. Juni 2022 dutzende Top-Redner:innen ihre Erfahrungen der letzten Monate und geben Ausblicke auf die Zukunft der Arbeit. Die Expert:innen aus diversen Wirtschaftszweigen erklärten, welche Best Practices ihnen im Unternehmen helfen.

Chefsache-Jahreskonferenz „Wandel in Echtzeit“ am 14. Juni 2021
Die Dimensionen von Inclusion, die Rolle jeder einzelnen Führungskraft und stetiges Hinterfragen – das sind nur einige der Impulse für mehr Chancengerechtigkeit, die die mehr als 2.000 Teilnehmenden der sechsten Jahreskonferenz der Initiative Chef:innensache mitgenommen haben. Unter dem Motto „Wandel in Echtzeit – fair und digital in die Zukunft“ teilten am 14. Juni 2021 dutzende Top-Redner: innen ihre Erfahrungen der letzten Monate. Die Expert:innen aus diversen Wirtschaftszweigen erklärten, welche Best Practices ihnen im Unternehmen helfen und welche mutigen Schritte sie sich selbst verordnet haben.
Hier geht es zum Bericht

Jahreskonferenz 2020: „New Work, fair Chances?!“
In unserem Jubiläumsjahr 2020 ist alles neu: Die Jahreskonferenz der Initiative Chef:innensache findet am 23. Juni 2020 virtuell statt. Unter dem Jahresthema „New Work – fair Chances“ werden wir mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik darüber sprechen, welche Chancen und Risiken New Work für die Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern haben.
Den Bericht zur Jahreskonferenz lesen Sie hier.

Emotion Women’s Day am 19. Oktober 2020: Vernetzen, lernen, austauschen
Die Initiative Chef:innensache ist Kooperationspartner des Emotion Women’s Day, der am 19. Oktober 2020 stattfindet. Im Hamburger Curio-Haus werden über 50 internationale und inspirierende Speaker*innen wie die deutsche Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer, die Hamburger Grünen-Chefin Katharina Fegebank und New-Work-Experte und Podcaster Michael Trautmann zusammenkommen.

ZEIT-Wirtschaftsforum: Künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl
Wie sinnvoll ist künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl? Hilft sie auf dem Weg hin zu mehr Chancengerechtigkeit? Diese und andere Fragen diskutierten auf dem diesjährigen ZEIT-Wirtschaftsforum KI-Expertin Anastassia Lauterbach und McKinsey-Partnerin Julia Sperling vor hunderten geladenen Gästen.
Den ganzen Bericht hier nachlesen.

Jahreskonferenz 2019: “Dual Career – Erfolg gemeinsam gestalten“
Immer mehr Arbeitnehmer leben in Partnerschaften, in denen beide gut ausgebildet sind und ähnliche berufliche Ziele verfolgen. Aber irgendwann steckt einer zurück, meist die Frau. Deutsche Unternehmen sind noch nicht darauf eingestellt, duale Karrieren wirklich zu ermöglichen. Dabei können sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern, wenn sie ihre wichtigsten Talente bei der Planung von sogenannten „Doppelkarrieren“ unterstützen.
Den Bericht zur Jahreskonferenz 2019 lesen Sie hier.

Verleihung Chef:innensache-Award 2018
Hamburg, 27. September 2018
Im Rahmen des ZEIT Wirtschaftsforums in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg findet die Preisverleihung des Chef:innensache-Awards 2018 statt. Die Auszeichnung wird zum dritten Mal vergeben: Gesucht werden Organisationen, die einen spürbaren Beitrag zu chancengerechter Talententwicklung leisten.
Lesen Sie hier mehr.

Jahreskonferenz 2018 „Talententwicklung neu denken“
Berlin, 18. Juni 2018
Bei der Chef:innensache-Konferenz laden die Mitglieder der Initiative jedes Jahr Entscheiderinnen und Entscheider ein, um mit ihnen über die Zukunft der Arbeitswelt zu diskutieren und sich gemeinsam für die Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern einzusetzen.
Erfahren Sie hier mehr

Verleihung Chef:innensache-Award 2017
Hamburg, 7. September 2017
Im Rahmen des ZEIT Wirtschaftsforums in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg findet die Preisverleihung des Chef:innensache-Awards 2017 statt. Die Auszeichnung wird zum zweiten Mal vergeben: Gesucht werden Organisationen, die einen spürbaren Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt leisten.
Lesen Sie hier mehr.

Chefsache-Konferenz: Führung 4.0 – Erfolg durch Chancengerechtigkeit
Berlin, 29. Mai 2017
Chancengerechte Führung – quo vadis? Die Chef:innensache-Konferenz für Entscheider wagt einen Blick in die Zukunft. Sie bietet Best Practices, Inspiration und ein Netzwerk auf Augenhöhe. Die Reden von Vizeadmiral Joachim Rühle, Bundesministerium der Verteidigung, und Telekom-Vorstand Claudia Nemat sowie interaktive Vorträge und Panels mit zahlreichen Expertinnen und Experten geben Denkanstöße, regen zur Diskussion an und vermitteln praktische Ansätze zum Erfolgsfaktor Führung 4.0.
Lesen Sie hier mehr.
Chef:innensache meets…WoMen Power Konferenz: Role Model Circle – Lerne von erfolgreichen Frauen aus dem Chef:innensache Netzwerk
Hannover, 28. April 2017
Der Karrierekongress ist die Netzwerk- und Diskussionsplattform für Frauen zu Karrierefragen, Erfolgsstrategien und innovativen Arbeitsformen. Weibliche Vorbilder von den Chef:innensache-Mitgliedern IBM, Bosch und BMVg geben in kurzen Gesprächsrunden Einblick in ihre persönlichen Erfolgsstrategien. Dabei beleuchten sie die Ergebnisse der IBM Studie „Advancing Women – Your Journey to Executive“ (2013), deren drei Handlungsfelder als roter Faden für den Austausch in kleinen, persönlichen Diskussionsgruppen dienen.

Verleihung Chef:innensache-Award – für ausgezeichnete Chancengleichheit
Hamburg, 03. November 2016
Der Award zeichnet Projekte aus, die helfen Rollenklischees und negative Auswirkungen von unbewussten Denkmustern abzubauen. Die Initiative will somit dazu beitragen, Entscheider für das Phänomen Unconscious Bias zu sensibilisieren, die Gesellschaft zum Umdenken zu bewegen und gemeinsam den Wandel zu gestalten.Preisträger in diesem Jahr ist die hamburger Initiative Pro Exzellenzia. Lesen sie hier mehr.

„Frauen in Führungspositionen“
Berlin, 19. Oktober 2016