Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Twitter zu laden.
Ehrengast Bundesministerium der Verteidigung
Wir stehen für die aktive Gestaltung von Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung aller Mitarbeitenden und die Förderung eines ausgewogenen Verhältnisses von Männern und Frauen in Führungspositionen. Wir sind ein moderner, attraktiver Arbeitgeber, bei dem Vielfalt gelebt wird. Die Heterogenität aus militärischen und zivilen Mitarbeitenden mit ihrem Können, ihren Talenten und ihrem Erfahrungswissen ist dabei ein Gewinn.
Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion sind Teil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, für deren Werte der Geschäftsbereich BMVg ausdrücklich einsteht. Die Vielfalt, die unsere Gesellschaft prägt, hat auch bei uns einen zentralen Platz. Vielfaltsmanagement ist eine Führungsaufgabe und stellt als Teil des Personalmanagements die Weichen für die Zukunft. Ein vielfältiger Personalkörper betrachtet die Dinge aus verschiedenen Perspektiven und kann so unterschiedliche Ideen und Lösungsansätze entwickeln. Dies gilt auch für die Chancen und Risiken bei Einsätzen, im multinationalen Aufgabenspektrum und in den Beiträgen zum internationalen Krisenmanagement.
„Die Grundlagen für eine leistungsfähige und moderne Bundeswehr in der Zeitenwende ruhen auf einem Fundament, das nicht nur militärische Exzellenz, sondern auch gesellschaftliche Werte einschließt. Ein gutes Diversitätsklima und gelebte Vielfalt machen uns als Arbeitgeber attraktiver und sind deshalb auch strategische Zukunftsfaktoren für die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr.“
Rahmenbedingungen
Vielfaltsmanagement ist für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung eine nachhaltige Zukunftsaufgabe. Mit den Maßnahmen, die wir hierzu durchführen, gestalten wir als einer der größten öffentlichen Arbeitgeber Deutschlands den Wandel in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft aktiv mit. Dies steht nicht nur im Einklang mit dem gesamtpolitischen Ziel, durch ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter und zeitgemäße Rollenbilder zu einer gerechteren und zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen. Vielmehr stellen wir den Menschen und seine ganz individuellen Talente in den Mittelpunkt unserer Organisation.
Die Rahmenbedingungen haben wir mit der Studie „Bunt in der Bundeswehr? – Ein Barometer zur Vielfalt“ empirisch untersucht. Die Studienergebnisse belegen grundsätzlich faire Bedingungen und ein gutes Inklusions- und Diversitätsklima.
Studie „Bunt in der Bundeswehr“
Vielfalt in BMVg und Bundeswehr: Ein Überblick
Mit der Leistungsbilanz „Agenda Vielfalt“ verdeutlichen wir, dass wir Diversität mit einer Vielzahl an Zielen und Maßnahmen fördern und aktiv gestalten.
Vielfalt macht den Unterschied (bmvg.de)
„Agenda Vielfalt“
Ausgewählte Beispiele:
- Wir beteiligen uns aktiv an Diversity- und Kulturtagen.
- Wir pflegen eine diversitätsbewusste Organisation- und Führungskultur, etwa durch Sensibilisierung der Vorgesetzten für die Themen Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
- Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter durch Mentoring- und Frauenförderprogramme, setzen uns ambitionierte Zielvorgaben in Gleichstellungsplänen und kooperieren mit den Gleichstellungsbeauftragten als gesetzliche Beratungs- und Kontroll
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle und Arbeitszeitmodelle und engagieren uns bei Elternzeit und Teilzeit von Müttern und Väter.
- Wir machen uns stark für Frauen in Führungspositionen.
- Wir praktizieren ein vielfaltsbewusstes Personalmanagement und orientieren uns bei der Verwendungs- und Karriereplanung an den Lebensphasen der Mitarbeitenden.
- Wir tragen aktiv mit Maßnahmen zur Bekämpfung von „Unconscious Bias“ bei und analysieren hierzu beispielsweise Bewerbungs- und Auswahlverfahren (Assessment, Interview) sowie Beurteilungsverfahren und Bewertungsprozesse gegen Vorurteile und Diskriminierung.