
Führungskräfte
Wie soll man in einem Unternehmen ein Umdenken bewirken können, wenn niemand die Veränderung vorlebt. Nicht selten bemängeln Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dass sie von ihren Vorgesetzten nicht das nötige Vertrauen und die gewollte Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Arbeitsmodelle und Karrierepläne erhalten. Dabei sind es die Führungskräfte, die vorleben und vertrauen müssen, um Veränderung in der Arbeitswelt voranzutreiben. Sie und ihre Führungskräfte sind Vorbilder, Rolemodels. Die Initiative Chef:innensache zeigt, wie das funktionieren kann, welche Soft Skills es braucht, um das umzusetzen und woran sich Führungskräfte orientieren sollten.
Führungskräfte müssen klar machen, dass sämtliche Arbeitszeit- und Karrieremodelle möglich sind. Den Grundstein dafür setzt man aber im Unternehmen und seinen Strukturen. Unterstützung erhalten Führungsvorbilder durch Trainings, Coachings und Mentorings.


Friends of Chef:innensache Mom Hunting: Mehr Diversität und Vereinbarkeit im Management

Veranstaltung Chef:innensache Jahreskonferenz 2022: „Neue Karrieren, vielfältige Führung"

Interview "Nachfrage nach Führung in Tandems ist enorm hoch"

Friends of Chef:innensache Madlen Fidorra: "Wandel der Führungskultur auf beiden Seiten"
