Praxisbeispiel DIE ZEIT Familienfreundliche Unternehmen: Wie DIE ZEIT punktet
DIE ZEIT ist ein mittelständisches Unternehmen mit flachen Hierarchien, das sich stark an den individuellen Bedürfnissen seiner Mitarbeiter orientiert.
Hintergrund/Ausgangssituation
Das Angebot flexibler Arbeits- und Karrieremodelle kommt dem Wunsch zahlreicher Mitarbeiter der ZEIT entgegen, die Arbeitszeit zu reduzieren, insbesondere nach der Rückkehr aus der Elternzeit. Gleichzeitig sollen die Modelle helfen, qualifizierte Mitarbeiter, insbesondere in Führungspositionen, im Unternehmen zu halten.
Beschreibung der Maßnahme
Ziel der zukünftigen Maßnahmen ist es, dass sie eine individuelle Karriereplanung je nach persönlicher Lebensphase noch mehr unterstützen. Dazu gehört heute schon eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Regelungen zu Teilzeit, Auszeit und Homeoffice. Die Betriebsvereinbarung Homeoffice eröffnet die Möglichkeit vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Arbeitsort selbst zu wählen, auch die (vorübergehende) Reduzierung von Reisetätigkeiten ist möglich.
„Ich finde es wichtig, Vorbild zu sein und durch meine persönliche Haltung eine Atmosphäre zu schaffen, in der es den Kolleginnen und Kollegen möglich ist, offen zu kommunizieren, um in jedem Einzelfall individuelle Lösungen zu finden, die die Vereinbarkeit von Familie & Beruf ermöglichen. Ich habe dabei den Mut, neue Wege zu gehen, da dies von der Organisation mitgetragen wird.“
Zukünftig soll die Karriereentwicklung noch mehr die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter/
Um die Arbeitsstrukturen familienfreundlich zu gestalten, gilt im Unternehmen schon heute in vielen Bereichen Ergebnis- anstatt Präsenzzeitorientierung. Meetings finden überwiegend während der Kernzeiten statt. Um Führungskräfte und Kollegen/
Wirkung/Ergebnis
Mit diesen Maßnahmen lassen sich vorhandene Potenziale – insbesondere weiblicher (Nachwuchs-)
Lehrreiche Erfahrungen
- Commitment der Unternehmensleitung, Umsetzungswille und Vorbildrolle der Führungskräfte sind unverzichtbar
- Breite Kommunikation bereits gelebter Maßnahmen soll für Nachhaltigkeit und Kulturwandel im gesamten Unternehmen – statt nur in einzelnen Bereichen – sorgen
Falls Sie Fragen und Anmerkungen zu diesem oder anderen Praxisbeispielen haben sollten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an mitgestalten@chefsache.de.