Praxisbeispiel WAREMA Frauen Netzwerk bei Warema für mehr Austausch
Bei WAREMA gab es kein offizielles Netzwerk, in dem sich Frauen untereinander austauschen und voneinander lernen konnten. Das hat sich 2013 geändert.
Beschreibung der Maßnahme
2013 initiierten mehrere Frauen mit Führungsverantwortung das Frauennetzwerk Frauen @ Warema. Zu ihm gehören Mitarbeiterinnen in Führungspositionen und Stabsstellen sowie Recruiterinnen (inkl. Ausbildung/
„The network helps to establish contacts that can be of great benefit in the daily work. But participants also realize that other women are facing the same issues – not because something might be typically female, but because people are people. Sharing insights thus helps to build confidence. My colleagues’ individual experiences always give me valuable impulses for myself, be it in the way I carry out my work or in the way I lead others.“
Jedes Quartal kommen die Teilnehmerinnen für einen halben Tag zusammen und setzen sich in Vorträgen und Workshops sowohl mit Gender-
Wirkung/Ergebnis
Die regelmäßigen Treffen tragen zur Sensibilisierung für Gender-
Lehrreiche Erfahrung
- Erfahrungsaustausch erleichtert das Erkennen der „ungeschriebenen Gesetze“ im Unternehmen
- Das Netzwerk ist eine gute Plattform, um Handlungsfelder zu identifizieren
- Die Vernetzung der Frauen allein reicht aber nicht aus, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bekommen – zusätzliche Maßnahmen sind notwendig
Falls Sie Fragen und Anmerkungen zu diesem oder anderen Praxisbeispielen haben sollten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an mitgestalten@chefsache.de.