
Tandemploy Jobsharing-Portal: Kooperation schlägt Konkurrenz
Flexible Arbeitszeitmodelle erhöhen die Chancengerechtigkeit in Unternehmen. Wer Fachkräfte halten und gewinnen möchte, muss die Arbeit an die Lebensrealitäten seiner Mitarbeiter anpassen. Talente legen zunehmend Wert darauf, dass Arbeit flexibel und familiengerecht gestaltet wird. Tandemploy bietet eine Lösung: ein Job, zwei Mitarbeiter. „Die Arbeit muss zum Leben passen, nicht umgekehrt“, so die beiden Gründerinnen Jana Tepe und Anna Kaiser. Auch sie teilen sich die Unternehmensführung in einem Job-
Dass Tandems vor allem auf Führungsebene mehr Effizienz und Innovationskraft ermöglichen, davon sind Anna Kaiser und Jana Tepe überzeugt. Seit 2013 bieten die Gründerinnen des Start-ups Tandemploy Jobsuchenden eine Onlineplattform, auf der sie passende TandempartnerInnen oder flexible Unternehmen finden können. Für sie stellt Jobsharing eine logische Konsequenz der aktuellen Veränderungen am Arbeitsmarkt dar. „Wenn sich hierarchische Strukturen immer mehr zu Netzwerkorganisationen wandeln, müssen wir die starre 40-
Viele Unternehmen verhalten sich beim Thema „flexibles Arbeiten“ noch zögerlich. „Dabei liegen die Hürden meist nur in den Köpfen“, findet Anna Kaiser. „Es wird höchste Zeit, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu überdenken. Wenn uns die Flexibilisierung von Organisationen und Strukturen nicht gelingt, brauchen wir über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gar nicht erst zu reden.“ Für die Tandemploy-

Seit vier Jahren sind die Gründerinnen mit Tandemploy am Markt. Etwa 5.000 Bewerber und 70 Firmen nutzen nach eigenen Angaben das Portal und die Software von Tandemploy. Zuletzt konnte Tandemploy drei Millionen Euro von den Business-